18.06.2022 Unsere Böllerschützen beim Oberfränkischen Böllertreffen in Marktzeuln
Bei strahlendem Wetter und schlappen 36-Grad im Schatten nahm eine kleine Abordnung unserer Böllerschützen am Oberfränkischen Böllertreffen in Marktzeuln teil.
Bericht aus dem Obermain-Tagblatt vom 21. Juni 2022
02.10.2021 Armin Wagner erreicht Platz 17 bei der Deutschen Meisterschaft im Sportschießen
Mit 379 Ringen in der Qualifikationsrunde hatte sich unser Pistolenschütze Armin Wagner die Teilnahme an der deutschen Meisterschaft 2021 gesichert.
Am 2.10. vertrat er unseren Verein in der Olympiaschießanlage Hochbrück (München) in der Disziplin .357 Magnum Sportrevolver, um sich mit den besten Großkaliberschützen aus ganz Deutschland zu messen.
Nach einem nervenzehrenden und spannenden Wettkampf belegte er im Endklassement einen beachtlichen 17 Platz. Obwohl er nicht ganz an seine vorherigen Topleistungen anknüpfen konnte, trat er letztlich zufrieden die Heimreise nach Thurn an und wir beglückwünschen ihn zu dieser tollen Platzierung.
23.07.2021 Königsproklamation 2021
Darauf hatten die Sebastianischützen lange gewartet. Aufgrund der Dauerpandemie konnte endlich die ursprünglich traditionell am Vorabend des Dreikönigstages durchgeführte Königsproklamation mit dem vorangegangenen Königsschießen, welches unter Einhaltung der Hygienevorschriften abgehalten wurde nunmehr nachgeholt werden.
Vorab wurden die Altkönige unter den Marschklängen der Blasmusik und Böllerschüssen abgeholt und ins Thurner Schützenheim begleitet.
An drei Schießtagen nahmen dieses Jahr insgesamt 74 Schützen teil; davon 50 Luftgewehrschützen davon 5 Jugendliche und 24 Kleinkaliberschützen.
Zu Beginn wurde den ehemaligen Königen im voll besetzten Schützenheim eine Erinnerungsnadel übergeben.
Danach erfolgte die Übergabe der gestifteten Pokale.
Den Jugendwanderpokal, gestiftet von Thomas Mauser, holte sich mit einem 208,0 Teiler Jan Wagner.
Der Hochzeitskrug, gestiftet von Julia u. Joachim Weiß gewann mit einem 142,6 Teiler Maria Wagner.
Matthias Soutscheck holte sich mit dem besten Schuß des Wettbewerbes, einem 43,0 Teiler, den von Ludwig Lindenberger gestifteten Geburtstagspokal.
Der Luftgewehrsonderpreis ging an Julia Kraus-Weiß mit einem 88,9 Teiler und der KK-Geburtstagspokal von Thomas Nobis errang der 1. Bürgermeister Benedikt von Bentzel mit einer Ringwertung von 10,3.
Den Höhepunkt des Abends bildete die Inthronisierung der Könige durch die Vereinsvorsitzende Elfriede Lindenberger und Abteilungsleiter Thomas Mauser.
Neue Schützenkönigin wurde die bisherige Jugendkönigin Nina Freund mit einem 292 Teiler.
Bei den Herren gewann die Königswürde Stefan Lange mit einem 271 Teiler.
Als Jugendkönig konnte Jan Wagner mit einem 148 Teiler gekürt werden.
Den Titel bei den KK-Schützen errang Walter Lippert mit einer Ringwertung von 9,6.
Den Hauptpreis des reichhalten Gabentisches erzielte bei den Luftgewehrschützen Ludwig Lindenberger mit einem 66,3 Teiler und bei den Jungschützen war Jan Wagner mit einem 221,3 Teiler der Beste. Bei dem Gabentisch der KK-Schützen hatte Walter Lippert mit 130 Ringen die erste Wahl.
Die anschließende, reichhaltige Tombola bildete den Abschluss der Königsproklamation im Thurner Schützenheim.
Dezember 2020
31.10.2017 – Standeinweihung
9 Uhr morgens das Schützenheim war voll besetzt. Vorsitzende Elfriede Lindenberger begrüßte die zahlreich erschienenen Gäste zur Einweihung unseres generalsanierten Luftgewehrstandes und den dazu gehörenden Räumlichkeiten.
Besondere Grüße gingen an Herrn Pfarrer Klaus Weigand, Ehrenvorstand Ludwig Lang mit Gattin, Hausherr Graf Hanfried v. Bentzel, 1.Bürgermeister Edgar Büttner, seinen Stellvertretern Graf Benedikt v. Bentzel und Jürgen Schleicher, Altbürgermeister Richard j. Gügel sowie allen anwesenden Kreis-und Gemeinderäten.
Ebenso konnte Elfriede Lindenberger zahlreiche Ehrenmitglieder begrüßen, darunter auch unser ältestes Mitglied Heinrich Neubauer, auch Vertreter der örtlichen Banken waren anwesend.
Ein lieber Gruß galt unserem Patenverein Tell Heroldsbach mit seinem 1. Vorsitzenden Alfred Rösch und seiner stattlichen Abordnung.
Nach einem kurzen Wortgottesdienst weihte Pfarrer Weigand die neue Schießanlage sowie das frisch renovierte Obergeschoss feierlich ein.
Anschließend gab die 1.Vorsitzende einen kurzen Rückblick über den zurückliegenden Umbau im 1.Stock.
In der Mitgliederversammlung vom Mai 2017 wurde beschlossen die alte Seilzuganlage durch eine moderne elektronische Schießanlage zu ersetzen.
Nach dem Ende Rundenwettkämpfe wurde mit dem Rückbau der alten Anlage begonnen und das Obergeschoss sozusagen leer geräumt. Nachdem das gesamte Stockwerk einen neuen Anstrich bekam sowie neue Bodenbeläge eingebracht wurden konnte die neue Anlage montiert und verkabelt werden. Hier gilt besonderer Dank der Fa. Elektro Bohn.
Durch die tatkräftige Hilfe einiger Mitglieder und die zügige Inbetriebnahme durch die Fa. Spiller konnte die Anlage rechtzeitig zum Start der neuen Wettkampfrunde 2017/18 in Betrieb genommen werden.
Zum Ende ihrer Ansprache bedankte sich die 1.Vorsitzende bei allen Helfern und Spendern die möglich machten das das Projekt zu einem guten und schnellen Abschluss kam.
Im Anschluss fand ein kleines Glücksschießen statt bei dem jeder einen Teilerschuss abgeben durfte. Bereits am Morgen hatte unser Ehrenvorstand Ludwig Lang einen Teiler vorgelegt. Wer diesem Schuss am nächsten kam war der Gewinner der eigens für diesen Anlass entworfenen Einwehiungsscheibe.
Ein sichtlich überraschter Klaus Büttner konnte als Sieger ausgelobt werden.
Bei einem geselligen Frühschoppen fand der Tag dann seinen Ausklang.
05.01.2016 – Königsproklamation 2017
Der König ist tot, es lebe der König.
Die neuen Majestäten für das Schützenjahr 2017 stehen fest! Zur Proklamation im Schützenheim begrüßte 1.Vorsitzende Elfriede Lindenberger wieder ein volles Haus.
Insgesamt nahmen 72 Schützen am Königschießen 2017 teil.
Durchgeführt und ausgewertet wurde das Schießen von Karl Beiter und Thomas Mauser.
Neben den Majestäten Königin: Roswita Böhm, König: Florian Eismann, Pistolenkönig Matthias Soutschek und Jugendkönigin Lisa-Marie Löblein,
dürfen sich auch die Pokalgewinner über ihren Erfolg freuen.
Den Jugendpokal gestiftet von Thomas Mauser gewann nun schon zum 3. Mal in Folge Anika Seidel, den Hochzeitspokal von Marius Amer gewann Karl-Heinz Seeling,
die beiden Hochzeitsnadeln von Lisa und Stefan Lange gewannen für KK Rudolf Faltermeier und für LG Alexander Fechner.
Alexander Fechner war es auch der dann alle übrigen Pokale (Geburtstagspokal Elfriede Lindenberger und Geburtstagspokal Antonie Lang), sowie den ersten Platz am Gabentisch abräumte. Nur beim ausgelobten Sonderpreis hatte sein Vater Günter Fechner die Nase vorn.
05.01.2016 – Königsproklamation 2016
Die Majestäten der Sankt-Sebastian-Schützen mit (von links) Schützenmeister Karl Beiter, Schützenkönig Georg Bayer, Jugendkönig Lukas Lieb, Schützenkönigin Ines Weiss, Pistolenkönig Rudolf Faltermeier und der Vorsitzenden Elfriede Lindenberger
Lukas Lieb, Rudolf Faltermeier, Ines Weiss und Georg Bayer heißen die neuen Schützenkönige des Schützenvereins Sankt Sebastian Thurn. Sie vertreten den Verein im Jahr 2016 bei offiziellen Anlässen.
Lukas Lieb ist total happy. Gerade wurde er zum neuen Jugendkönig des Vereins gekürt. Mit einem Schuss hat sich der 14-jährige ganz nach vorn geschossen. Erst vor rund einem Jahr ist Lukas in den Schützenverein Sankt Sebastian Thurn eingetreten. Den Anstoß dazu gab Ihm sein Großvater.
„Ich habe gemerkt, dass ich am Annafest an der Schießbude gut getroffen habe und es hat mir auch viel Spaß gemacht“ erzählt der l4-jährige Schüler. Sein Opa habe ihm daraufhin vorgeschlagen, doch in einen Schützenverein einzutreten. Lukas gewann mit einem 473-Teiler. Vizejugendkönigin wurde Anika Seidel mit einem 750-Teiler.
Neuer Pistolenkönig wurde Rudolf Faltermeier mit einem 207-Teiler, Zweiter wurde Michael Benkert mit einem 430-Teiler.
Neue Schützenkönigin wurde eine versierte Schützin, die bereits einige Male die Königskette tragen durfte. Die Rede ist von Ines Weiss, die sich mit einem 169-Teiler ganz oben auf das Siegertreppchen schoss. Vizekönigin wurde Monika Lindenberger mit einem 284-Teiler.
Neuer Schützenkönig wurde Böllerkommandant Georg Bayer mit einem 396-Teiler. Vizekönig wurde Mathias Soutscheck. Er schoss einen 430-Teiler.
Beim Pokalschießen holte Anika Seidel den Luftgewehr Jugendpokal (gestiftet von Thomas Mauser).
Den Luftgewehr-Wanderpokal, gestiftet von Gemeinderat Harald Kraus, bekam Peter Kraus mit einem 52-Teiler.
Alexander Fechner holte sich mit einem 49,3-Teiler nicht nur den Sonderpreis von fünf Ster Holz, gestiftet aus den Wäldern der gräflichen Familie von Bentzel, sondern darf sich in diesem Jahr auch mit dem Titel „Bester Schütze“ des Königsschießen schmücken.
Insgesamt nahmen am Königsschießen 60 Gewehrschützen und 29 Pistolenschützen teil. Die Inthronation der neuen Majestäten nahmen Vorsitzende Elfriede Lindenberger und Schützenmeister Karl Beiter vor. Die Auswertung lag in den bewährten den Händen von Thomas Mauser und Karl Beiter.